Seit Gründung der Firma Clasen Datensysteme GmbH im Jahr 1985, entwickeln wir ERP/Warenwirtschaftslösungen, Kassenlösung, mobile Inventur und Finanzbuchhaltung für den Möbel & Küchenhandel.
Mit fast 40jähriger Erfahrung sind wir heute Branchenspezialist für Möbel & Küchenhandels-Software und kennen die heutigen Anforderungen an die betrieblichen Prozesse in dieser Branche. Wir geben Ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand, um Aufwand und Kosten in Ihrem Unternehmen zu senken. Unser Know-how und unser Einsatz verschafft unseren Kunden nachhaltige Vorteile und Investitionssicherheit.
Gute Ergebnisse erzielt man nur mit guten Werkzeugen! Unser Maßstab für Kundenorientierung bedeutet daher, Software als ein hervorragendes Werkzeug bereitzustellen.
Interessenten unserer ERP/Warenwirtschaftslösung WinMAX sichern wir aufgrund langjähriger Erfahrung in der IT-Organisation im Möbel & Küchenhandel eine fachmännische und korrekte Abwicklung zu.
Unser Ziel ist eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Bereits seit 1985 nutzt der Möbel-Einzelhandel erfolgreich unsere ERP-Lösungen. Von Beginn an orientierte sich die Entwicklung an den Anforderungen unserer Kunden. So entwickelte sich unser Branchen-Know-How über die Jahre, Hand in Hand mit technischem Fortschritt enorm weiter.
Ein wichtiger Meilenstein war die Markteinführung der grafischen Warenwirtschaft WinMAX im Jahr 2002. Diese ERP-Lösung/Warenwirtschaft war eine konsequente Neuentwicklung mit dem Ziel, die Fähigkeiten/Funktionen moderner Windows-PCs optimal zu nutzen. Das innovative, auf höchsten Bedienkomfort und maximale Ergonomie ausgerichtete Softwaredesign begeistert Anwender wie Entscheider.
Unsere vielfach in unterschiedlichsten Betriebsgrößen bewährte ERP-Lösung "MÖBUX"
(entwickelt seit 1985)
läuft 2017 nach 32 Jahren aus und wird durch WinMAX ersetzt.
Im Dezember 2011 sorgte die äußerst erfolgreiche IT-Migration einer ganzen Unternehmensgruppe mit über 500 Benutzer auf die WinMAX-Plattform für einen besonderen Innovationsschub. Die Verlagerung zentraler IT-Ressourcen in eine hochmoderne Cloud-Umgebung sowie die Bereitstellung hoch optimierter Verkaufsinstrumente in Form eines "kinderleicht" bedienbaren Web-Shop-Portals für den gesamten Verkaufssektor der gesamten Unternehmensgruppe sind nur zwei Beispiele.
WinMAX ist bei Einzelhäusern und Filialisten von 3 bis weit über 7000 Benutzern einsetzbar.
Unser Engagement, die Anforderungen unserer Kunden innovativ und verlässlich umzusetzen, bringt uns seit vielen Jahren branchenweit hohe Anerkennung. Es bietet unseren Kunden die nötige Planungs- und Investitionssicherheit. Die Entscheidung für eine ERP-Systemlösung von CLASEN DATENSYSTEME ist, und war immer eine Investition in die Zukunft.
Standardmäßig mit automatischer Dokumentenablage.
Kommunikation:
Schnittstellen/Integration:
Verbände/Schnittstellen/Integration:
Profitieren Sie von fast 40 Jahren Erfahrung
in der Organisationslösung
für den Möbelhandel
Mit der „WinMAX Auslieferungsmanager APP“ erleichtern Sie nicht nur Ihren Monteuren die Arbeit, sondern auch Ihre Disponenten haben ein besseres,schnelleres Werkzeug an der Hand um Touren perfekt zu planen und kurze Reaktionszeiten zu erreichen. Kurzfristige Kundenwünsche oder Planänderungen sind mit der APP einfach zu steuern - beauftragen und kontrollieren. Ihr Instrument zur besseren und schnelleren Kommunikation mit Kunden und Auslieferungsteams.
Vom PC-Arbeitsplatz der Disponenten, die in der Regel heute alle mit Internetzugang ausgestattet sind,
werden alle notwendigen Daten an die Applikation übergeben und stehen immer in der aktuellsten Version bereit.
Die Auftragsdaten werden auf den Endgeräten in einer SQL-Datenbank gespeichert und stehen mobil auch dann zur Verfügung,
wenn man z.B. bei einem Kunden keine Netzanbindung hat.
Die visuelle Anzeige der Auftragsdaten – inkl. allen zugehörigen Zusatzinformationen und/oder Skizzen lt. Auftrag - stehen in gewohnter Form von Tourenzusammenstellungen, Inkassolisten, Lieferscheinen bereit.
Zusätzlich erfassen Sie Fotos und/ oder Kommentare zum Auftrag in der APP, dabei unterstützt die APP die virtuelle Tastatur oder auch die Spracheingabe. Diese "meist bei einer Beanstandung oder Reklamation" aufgenommenen Daten werden unmittelbar an die Reklamationsbearbeitung weitergeleitet.
Lassen Sie den Kunden auch auf dem Mobil-Gerät unterschreiben. Füllen Sie gemeinsam mit dem Kunden das Endabnahmeprotokoll aus und senden die Formulare per Klick / Fingertipp an die eMail Adresse des Kunden (kann auch in der App nacherfasst werden).
Vordefinierte Status-Meldungen per Fingertipp: wie z.B. angekommen, nicht angetroffen, verspätet o.ä. Oder ein Anruf zum Kunden per Klick aus der Anwendung ist möglich (Gerät muss Telefondienst unterstützen).
Per Google-Mapp Integration können Sie sich auch den direkten Weg zum Kunden anzeigen lassen, mit Berücksichtigung aktueller Sperrungen und/oder der Verkehrslage. Die Disponenten können per GPS-Tracking zu jeder Zeit feststellen, wo die Fahrzeuge/Auslieferungsteams zu einer bestimmten Uhrzeit waren oder per Live-Anzeige sehen, wo sich die Teams aktuell befinden.
Freie Wahl bei den Endgeräten. Gerade die Android-Smartphones oder Tablets bieten eine sehr breite Produktpalette. Kameraauflösung, Blitzfunktion und Speicherkapazität sollten Berücksichtigung finden. Für die etwas „rauen“ Typen gibt es Geräte mit iP678 Zertifizierung, die auch Staub, Wasser oder kleinere Stürze verzeihen.
PDF-Ansicht
Die logisch aufgebaute Warenkorbstruktur und die sehr einfache Bedienung der WinMAX Web-KV garantiert ihnen eine hohe Akzeptanz ihres Verkaufsteams.
Unsere WinMAX - Kaufvertragsdirekterfassung macht es Ihnen so einfach wie im Internet einzukaufen. Ihr Verkaufsteam wird begeistert sein! Einfach die Ware aussuchen, anklicken, in den Warenkorb legen, Anschriften, Bemerkungen und Liefertermine eintragen und den Auftrag abschließen - und so bis zu 50% Zeit gespart.
Mit den integrierten Auskunftsprogrammen für Artikel, Auftrag, Barverkäufe und Kunde sind alle relevanten Informationen schnell und einfach abrufbar. Eine aktuelle Bestandsanzeige informiert über die verfügbaren Mengen des Artikels. Mit dem Ausdruck der Auftragsbestätigung für den Kunden schließen Sie den Auftrag ab und übergeben ihn in die Warenwirtschaft zur Weiterverarbeitung.
Schnittstellen/Integration:
Die logisch aufgebaute Warenkorbstruktur und die sehr einfache Bedienung der WinMAX Web-BV garantiert ihnen eine hohe Akzeptanz ihres Verkaufsteams.
Die Barverkaufsdirekterfassung dient dazu, die Kassen-Frequenz erheblich zu entlasten und somit Engpässe zu vermeiden. Der Verkäufer erfasst an seinem Arbeitsplatz in der Ausstellung eine Barverkaufsreservierung für z.B. den Kunden X, mit vollständiger Anschrift und auf Wunsch auch mit direkter Bestandsverminderung. Darüber erhält der Kunde ein Beleg.
Zusätzlich hat der Verkäufer die Möglichkeit, der Barverkaufsreservierung ein Datum und eine Uhrzeit mitzugeben, zu welcher der Barverkauf automatisch aus dem System gelöscht wird. In diesem Fall werden nach Ablauf der Zeit die Bestände zurück gebucht und die Reservierungsnummer ist wieder verfügbar. Der Ablauf der Barverkaufsreservierung ist auf dem Beleg für den Kunden vermerkt.
Der Kunde kann jetzt mit seinem Beleg direkt zur Kasse gehen, oder sich noch weiter in der Ausstellung umsehen um noch weitere Artikel zu kaufen. Hierzu legt er dem nächsten Verkäufer seinen Reservierungsbeleg vor, der dann vervollständigt wird. Abschließend geht der Kunde mit diesem Reservierungsbeleg zur Kasse. Der/die Kassierer/in kann jetzt den Vorgang direkt über die Reservierungsnummer aufrufen bzw. auch abscannen, soweit an den Kassen Barcode-Scanner vorhanden sind. Alle gekauften Artikel unter dieser Reservierungsnummer erscheinen am Bildschirm und können nochmals überprüft werden. Auch können noch weitere Artikel nacherfasst werden, wenn der Kunde z.B. noch Ware aus der Boutique möchte. Sind alle Daten korrekt, wird der Kassiervorgang abgeschlossen.
Die logisch aufgebaute Hochregalsteuerung (NAVIL) und die sehr einfache Bedienung garantiert ihnen eine hohe Akzeptanz ihres Lagerteams.
Durch das verwendete responsive Design kann die Web-Anwendung auf jedem Endgerät (mit Scanner) verwendet werden, welches einen internetfähigen Browser besitzt.
Alle Funktionen auf einen Blick
Ihr Zugang zum unternehmensinternen "Company-Network"!
WinMAX Portal wird auf einem WEB-Server installiert und kann von jedem PC, Thin- Client, Laptop oder mobilen Gerät mit Web-Browser aufgerufen werden. Auf alle Nachrichten, Termine, News zugreifen, wann immer und wo immer sie möchten!
Verwalten Sie auf einfachstem Wege Termine, Aufgaben oder Unternehmensnews.
Termine und Aufgaben und News ganz einfach erfassen und denen mitteilen, die es betrifft oder auch einfach "allen"! Legen Sie Termine / Aufgaben mit unterschiedlichen Prioritäten an. Unterscheiden Sie zwischen "vertraulich" und "öffentlich". Weisen Sie dem Termin oder der Aufgabe einzelne Mitarbeiter/Abteilungen/Filialen zu. Hinterlegen Sie Dokumente und/oder Bilder. Erfassen Sie Kommentare zu den Ereignissen/Dokumenten. Neue Termine, Aufgaben oder News einfach über das + Zeichen im Fenster erstellen - übernehmen - fertig!
Integriert:
PDF-Ansicht
"Wo bleiben meine Möbel?" - entlasten Sie Ihre Telefonzentrale
Diese und ähnliche Anfragen von Kunden müssen Sie sicher täglich mehrmals beantworten. Die Beantwortung bedeutet für Ihre Mitarbeiter immer eine lästige Unterbrechung im Arbeitsablauf und für Ihre Kunden längere Wartezeiten am Telefon.
Die komfortable Lösung wird durch eine neuartige Schnittstelle ermöglicht. Die neue Technologie vermittelt sekundenschnell zwischen dem Warenwirtschaftssystem. Damit können Ihre Kunden künftig online auf Lieferauskünfte zugreifen.
Vorteile für Ihre Kunden:
Vorteile für Sie:
Der Kunde erhält so binnen Sekunden eine definitive Auskunft über seinen Auftrag, bzw. ob und wann der gewünschte Artikel geliefert werden kann.
PDF-Ansicht
Die in der Auftragsabwicklung anfallenden Auftragsbestätigungen der Lieferanten zu überprüfen ist immer ein großer „Zeiträuber“.
Oft liegt hierbei der Fokus allein auf der Erfassung und Abarbeitung der ABs, damit aktuelle Daten vorliegen.
Der Einrichtungspartnerring VME und Clasen Datensysteme haben hierzu jetzt eine Software-Schnittstelle geschaffen, die eine automatisierte AB-Kontrolle möglich macht.
Das neue Programm oder vielmehr der neue Ablauf bringt vielerlei Vorteile:
Auf Dauer kann der Prozess so eingestellt werden, so dass nur noch die Abweichungen vorgelegt werden.
PDF-Ansicht
Das Web – Abverkaufsmodul bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, Artikel, die Sie abverkaufen möchten, live aus Ihrer Warenwirtschaft WinMAX auf Ihrer Homepage oder externen Seiten darzustellen.
Das Programm-Modul wird einfach via iFrame auf Ihrer bestehenden Homepage eingebunden. Die Einbindung kann auch getrennt nach Filialen vorgenommen werden.
Artikel können komfortabel über den WinMAX Artikelstamm gepflegt und für das Web –Abverkaufsmodul bereitgestellt werden.
Artikelbilder sind einfach über die Artikeldokumentenablage (Ordner „Abverkauf“) zu verwalten.
Bild: Artikelübersicht auf Ihrer Homepage mit den div. Suchkriterien und Suchergebnis
Einfache Einbindung / Responsive Design
Auch Ihre Verkäufer profitieren von diesem äußerst praktischen Modul.
Über die WinMAX Web-KV-Direkterfassung können sie direkt auf das Abverkaufsmodul zugreifen und – mit einem Klick – einen Auftrag schreiben!
Zudem bietet das Programm - in Verbindung mit der Web-KV-Direkterfassung - auch die Möglichkeit, direkt in der Ausstellung via Tablet oder Smartphone erstellte Bilder zu Artikeln hochzuladen, damit diese unmittelbar auf Ihrer Homepage „online“ stehen.
Ist die Ware verkauft, so verschwindet der Artikel automatisch wieder aus dem Modul.
PDF-Ansicht
Bieten Sie Ihren Kunden doch einen besonderen Service und entlasten Ihren Kundendienst!
Es kann ja immer mal wieder vorkommen, dass Kunden einen Grund zur Beanstandung der gelieferten Ware haben.
Mit der Web-Kundenbeanstandung haben Ihre Kunden eine komfortable Möglichkeit „rund um die Uhr“ eine Reklamation
direkt über Ihre Homepage zu erstellen, ohne lange Ihren Kundendienst zu beanspruchen.
Über Kaufvertragsnummer und Nachname anmelden:
Nach erfolgreichem „Login“ den Beanstandungstext eingeben, Bilder hinzufügen, die den Reklamationsgrund dokumentieren, und absenden > fertig!
Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden die Bilder in der Warenwirtschaft dem Kaufvertrag hinterlegt und der zuständige Sachbearbeiter
erhält eine Nachricht (per dynamischer Wiedervorlage)
Alle relevanten Daten zur Kundenbeanstandung stehen in der Warenwirtschaft zur Verfügung und können zeitnah bearbeitet werden.
Ihre Kunden können sich somit über die Kaufvertragsnummer und Nachnamen am Modul direkt auf Ihrer Homepage anmelden.
Nach erfolgreichem Login, kann ein Beanstandungstext und Beanstandungsbilder zum Kaufvertrag erfasst werden.
Sobald der Kunde diesen Vorgang abgeschlossen hat, werden die Beanstandungsbilder direkt der Kaufvertragsdokumentenablage hinterlegt und
der zuständige Sachbearbeiter erhält eine dynamische Wiedervorlage mit dem Beanstandungstext.
Nun stehen direkt alle relevanten Beanstandungsdaten dem Sachbearbeiter in WinMAX zur Verfügung und die Kunden Beanstandung kann zügig weiterbearbeitet werden.
PDF-Ansicht
Mit unserer WinMAX -API, können Sie in kürzester Zeit "online" gehen und Ihren WebShop ganz einfach mit Ihren Artikeln aus WinMAX bestücken.
Was bedeutet, dass Sie sehr schnell in der Lage sind, Ihre Lagerbestände, Ausstellungsstücke o.ä. online zu verkaufen.
Mit Ihrem WebShop können Sie Ihre eigene Filiale im Internet eröffnen, die 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche geöffnet hat.
Diese Artikel-Daten werden in den WebShop übertragen:
Auftrag:
Auftrag WebShop - Aufträge werden dann über die Schnittstelle API nach WinMAX übergeben.
Diese Daten werden zuerst in eine temporäre Zwischendatei geparkt und können dann final importiert werden.
Im WebShop integriert ist eine LIVE Abfrage
PDF-Ansicht
Ihre Preisschilder oder Plakate kommen jetzt direkt aus der Warenwirtschaft.
Ohne besondere Hilfsmittel wie: Plakatdrucksysteme, Text- oder Zeichenprogramme zu benutzen, erstellen Sie Preisschilder oder Plakate innerhalb von Sekunden!!
klare Vorteile:
Die persönliche Unterschrift des Kunden wird direkt am Bildschirm (WebKV) mittels des neuen LCD Signature-Pads Sigma sicher erfasst und digitalisiert.
Die Unterschrift wird automatisch an die richtige Position im Dokument eingefügt.
klare Vorteile:
Teure personalintensive Routinearbeiten wurden konsequent automatisiert, die für die Tagesarbeit notwendigen Basisdaten sind in allen Funktionsbereichen nutzbar gemacht.
Beratung für die optimale EDV-gestützte Ablauforganisation in Ihrem Unternehmen
Die Vorteile unserer Software:
Unsere Leistungen im Rahmen eines Software- und Anwenderbetreuungsvertrages:
Spezielle Leistungen und Service:
Zusätzlich bieten wir Ihnen einen kostenlosen Rückruf-Service über
den Sie sich von der
Service-Hot-Line zurückrufen lassen können.
Den Rückruftermin bestimmen Sie.
Online-Seminare von Clasen Datensysteme machen es möglich.
Mit einem Klick beim Kunden. Online-Quick-Support
Pünktlich zum 25-jahrigen Betriebsjubiläum hat Clasen Datensysteme bereits die Nachfolge geregelt. Für die Kunden der Clasen Datensysteme bedeutet dies Kontinuität und Sicherheit für die Zukunft. Gründer und Inhaber Rudolf Clasen gibt das Unternehmen, zum gegebenen Zeitpunkt, an seine Söhne Bastian und Constantin Clasen weiter. Beide sind bereits seit Jahren erfolgreich im Betrieb tätig.
Betriebswirt Bastian Clasen kümmert sich um den Verkauf, die Organisationsberatung und den Anwender-Support. Constantin Clasen, Dipl. Ing. (FH) für Informationstechnik, ist mitverantwortlich für Entwicklung und Programm-Support.
Im Jahre 1985 begann mit der Gründung der Clasen Datensysteme GmbH durch Rudolf Clasen die Erfolgsgeschichte. Ziel war es, ein ERP/Warenwirtschafts-System für den Möbelhandel zu entwickeln, das sowohl leistungsfähiger, als auch kostengünstiger ist als alle anderen, bis dato bekannten, Softwarelösungen dieser Branche.
Zum Kundenstamm gehören Möbelhändler und Einrichtungshäuser aus allen Einkaufsverbänden.
Der Erfolg von Clasen Datensysteme GmbH begründet sich im Kern durch den persönlichen Kontakt zum Kunden und der daraus folgenden effektiven und guten Zusammenarbeit.
Permanente Weiterentwicklung und der Einsatz von innovativen Betriebssystemen machen die IT-Systemlösungen von Clasen Datensysteme so überzeugend und Ihre Investitionen sicher.
Seit einigen Jahren verstärken die beiden Söhne Bastian und Constantin Clasen das Unternehmen in Softwareentwicklung, Vertrieb, Schulung und Technik.
Firmenkurzprofil:
Die Clasen Datensysteme realisiert mit ihrer Warenwirtschaft WinMAX innovative Lösungen für den Möbel & Küchenhandel.
Zum Kundenrepertoire zählen Mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst einen kaufmännischen Mitarbeiter für Consulting/Support ERP- und Organisationslösungen (m/w/d).Aufgaben:
- Beratung unserer Kunden bei der Einführung und Optimierung unseres ERP- und Organisationslösungen
- Bearbeitung eingehender Kundenanfragen zu unserer ERP- und Organisationslösungen
- Installationen und Updates auf Kundensystemen vorbereiten, durchführen und betreuen
- Schulung und Betreuung unserer Kunden auch nach der Produkteinführung
Profil:
- Abgeschlossenes kaufmännisches Studium oder Ausbildung mit einem hohen Verständnis kaufmännischer Prozesse und buchhalterischer Grundlagen.
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung bevorzugt mit vergleichbaren ERP- und Organisationslösungen.
- Ausgeprägte Prozessanalyse- und Problemlösungskompetenz.
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten, ausgeprägte Serviceorientierung und professionelles Auftreten.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit großer Selbstständigkeit / Eigenverantwortung.
- Großzügige und moderne Büroräume, flache Hierarchien, familiäres Mitarbeiterumfeld und eine offene Kommunikation.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbung per E-Mail an rc@clasen-online.de
Firmenkurzprofil:
Die Clasen Datensysteme realisiert mit ihrer Warenwirtschaft WinMAX innovative Lösungen für den Möbel & Küchenhandel.
Zum Kundenrepertoire zählen Mittelständische Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir baldmöglichst eine kaufmännische Büro Angestellte (m/w/d).Aufgaben:
- allgemeine Bürowirtschaft und Organisationsaufgaben
- Schriftverkehr
- Angebotserstellung
- Rechnungsschreibung
- Telefondienst
- Koordination von Terminen
Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufm. Ausbildun
- Sie sind sicher im Umgang mit moderner Bürokommunikation und Microsoft-Office
- Sie beherrschen Deutsch sicher in Wort und Schrift
- Erste Berufserfahrung ist von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit großer Selbstständigkeit / Eigenverantwortung.
- Großzügige und moderne Büroräume, flache Hierarchien, familiäres Mitarbeiterumfeld und eine offene Kommunikation.
- Betriebliche Altersvorsorge.
Bewerbung per E-Mail an rc@clasen-online.de
Ausbildungsschwerpunkte:
Unsere Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwerfen und realisieren Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme. Sie erweitern unser Warenwirtschaftssystem mit neuen Funktionen, testen neue Programmstände und optimieren bestehende Abläufe und erstellen der Dokumentationen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten in Unternehmen in nahezu allen Bereichen.Voraussetzung:
- Guter bis sehr guter Realschulabschluss.
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Bewerbung per E-Mail an rc@clasen-online.de
Ausbildungsschwerpunkte:
Unsere Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration entwerfen und realisieren Hardwareprojekte nach Kundenwunsch. Hierfür analysieren und planen sie IT-Systeme. Dazu gehört die Aufbereitung sowie das Warten von Hardware, der Inhouse-Technik, das Planen und Konfigurieren von Kunden-Netzwerken, der technische Kunden-Support und auch das Betreuen und Aufsetzen von Windows-, Linux- und VMWare-Betriebssystemen. Datensicherungen auf Kundensystemen, Qualitätssicherung und Testautomatisierung und erstellen der Dokumentationen.
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration arbeiten im Unternehmen nahezu in allen technischen Bereichen.Voraussetzung:
- Guter bis sehr guter Realschulabschluss.
- Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Bewerbung per E-Mail an rc@clasen-online.de
Firmierung: |
---|
Verantwortlich für die Internetpräsenz im Sinne des Presserechts, des Telemediengesetzes (TMG) |
|
---|
Copyright:
Alle auf der Website erwähnten Produkt- und Firmennamen sind Marken der jeweiligen Eigentümer bzw. Hersteller.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Rechtsberatung zur Datenschutzerklärung
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Soweit in diesem Dokument oder aus sonstigen Umständen nicht erkennbar, sehen wir uns nicht in der Lage, Sie zu identifizieren.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhalten wir von Ihrer EDV Ihre vollständige IP-Adresse. Nur mit dieser IP-Adresse können wir Ihnen die Daten unserer Webseite übertragen, damit die Webseite Ihnen angezeigt wird (Art. 6 Abs. 1 b und f DSGVO). Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür kann Ihre IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben müssen und wird anschließend gelöscht. Da Sie die Webseite angefordert haben, liegt dies im gemeinsamen berechtigten Interesse. Ihre IP-Adresse müssen wir an die Internet-Provider geben, um die Webseitendaten an Sie übertragen zu lassen.
Über die Verarbeitung zum Übertragen der abgerufenen Daten hinaus, wird die vollständige IP-Adresse nicht gespeichert.
Eine Widerspruchsmöglichkeit besteht nicht, da diese Vorgänge zum Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Bitte besuchen Sie unsere Seite nicht, wenn Sie widersprechen möchten.
Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
Auf unserer Website werden Programme („Plugins“) von Google verwendet, sog. Google Dienste. Diese Dienste werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die einen solchen Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server von Google her. Die Inhalte des Plugins werden direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei Google besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt den Server von Google, der auch in den USA stehen kann (siehe Besonderheiten bei Google Analytics unten) übermittelt und es muss davon ausgegangen werden, dass die Daten dort auch gespeichert werden. Diese Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO zur Wartung, Verbesserung und Neuentwicklung von Google Diensten, zur Bereitstellung personalisierter Dienste, einschließlich Inhalte und Werbeanzeigen durch Google, zum Erkennen, Verhindern und Bekämpfen von Betrug, Missbrauch, Sicherheitsrisiken und technischen Problemen bei Google. Google beschreibt die Nutzung der Daten aus berechtigten Interessen wie folgt: Die Daten werden verarbeitet, zur
Google gibt die Daten an verbundene Unternehmen von Google und zur Erfüllung rechtlicher Gründe an weitere Dritte weiter.
Google hat sich dem Privacy-Shield-Abkommen der EU mit den USA unterworfen, so dass der entsprechende Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung in den USA darstellt und die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten soll.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wenn Sie nicht möchten, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Google-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google ausloggen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
Wir verwenden den Dienst Google Maps auf einigen unserer Webseiten, um Ihnen eine interaktive Karte anzeigen lassen zu können (Art. 6 (1) b, f DSGVO). Dies ist für Sie nützlich, wenn Sie sich über uns informieren oder uns besuchen wollen, damit Sie sich mittels einer einzigen Karte sowohl lokal als auch überregional orientieren können. Unser berechtigtes Interesse liegt an der Bereitstellung einer interaktiven Karte hierfür, da eine solche Karte andernfalls nur technisch sehr aufwendig zu realisieren wäre.
Wir erfahren nicht, wenn Ihnen Google Maps angezeigt werden oder Sie hiermit interagieren.
Wir nutzen auf unserer Webseite Google Fonts. Dies sind Schriftarten, die von Ihrem Browser auch dann dargestellt werden können, wenn diese speziellen Schriftarten nicht auf Ihrem System vorhanden sind (Art. 6 (1) f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt an der Vereinheitlichung der Darstellung unserer Webseite auf allen Arten von Geräten und Browsern.
Wir erfahren nicht, wenn Ihr Browser Google Fonts geladen hat.
Ein Cookie ist eine Information, z.B. in Form einer kleinen Datei, die der Webserver auf dem Computer des Besuchers anlegen lässt. Bei einem erneuten Besuch oder der Fortsetzung des Besuchs kann der Webserver die Information wieder abfragen. Cookies können heutzutage nicht mehr nur als direkte Webbrowser-Cookies auftreten, sondern auch z.B. im Rahmen von Flash-Animationen oder mittels fortgeschrittener HTML-Speichertechniken (sog. „HTML5 Storage“ oder „Local Shared Objects“) hinterlegt werden.
Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
Typ A – Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit Webseiten und deren Funktionen ordnungsgemäß arbeiten. Ohne diese Cookies können die unten beschriebenen benutzerspezifischen Funktionen nicht bereitgestellt werden.
Typ B – Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen es, Komfort und Leistung von Webseiten zu verbessern und verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise können Informationen zur Identifizierung Ihres Warenkorbs oder Ihrer Vergleichsliste in Funktionscookies gespeichert werden.
Typ C – Leistungscookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie Webseiten verwenden. Leistungscookies helfen uns beispielsweise bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Webseite gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern. Einige der Informationen, die mit diesen Cookies gesammelt werden, sind nicht personenbezogen, andere schon. Weitere Informationen zur Sammlung und Auswertung der Informationen erhalten Sie auch in anderen Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Für die gängigsten PC/Notebook-Browser finden Sie das Vorgehen unter den folgenden Links:
MOZILLA FIREFOX, Link: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
GOOGLE CHROME, Link: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
MICROSOFT INTERNET EXPLORER, Link: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11
APPLE SAFARI, Link: https://support.apple.com/kb/PH19214?locale=de_DE
Wie die Löschung von Cookies auf Ihrem mobilen Endgerät funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browsers bzw. Endgeräteherstellers.
Bei Nutzung des Kontaktformulars werden die dort aufgeführten Informationen an uns übermittelt und gespeichert.
Wir nutzen die Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie, sollte sich die Anfrage auf ein Vertragsverhältnis beziehen oder hieraus ein Vertragsverhältnis entstehen, zur Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO). Soweit Sie bereits unser Kunde sind oder in Zukunft werden, dürfen wir die Daten zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben, speichern, verändern und übermitteln, ohne dass es Ihrer Einwilligung bedarf (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) und solange uns dies das Gesetz erlaubt. In anderen Fällen, also auch, solange das Vertragsverhältnis noch nicht zu Stande gekommen ist, speichern wir Ihre Daten nicht länger als 1 Jahr und Ihnen steht ein Recht zum Widerspruch bezüglich der mit Ihrer Einwilligung uns über das Kontaktformular übermittelten Daten mit Wirkung für die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht üben Sie durch Mitteilung an unsere Kontaktdaten gemäß Impressum aus.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen verschlüsselt oder über den Postweg zuzusenden.
Sie haben das Recht:
Ihre Rechte und Einschränkungen Ihrer Rechte im Detail erläutern wir näher wie folgt:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
a.) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
b.) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
c.) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für unsere Webseiten gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Bei Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Die verantwortliche Stelle sind wir, dh. der Betreiber dieser Webseite gemäß Impressum.
Wir stehen Ihnen gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, laufend ändern können. Es ist daher ratsam, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und unserer Praxis zu informieren.
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 25.05.2018.
|
---|
|
---|
|
---|
|
---|